BenQ Mobile und das Fraunhofer IIS zeigen auf der CeBIT neue DVB-H Produkte
2.03.06 19:25 Alter: 20 Jahre
Kategorie: BenQ Mobile
Auf der CeBIT 2006 präsentieren das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS und BenQ Mobile in Kooperation entstandene DVB-H-Geräte (Digital-Video- Broadcasting-Handheld-Geräte), die mobilen Fernsehgenuss ermöglichen. Die Empfänger geben einen ersten Eindruck von zukünftigen BenQ Mobile Produkten mit integrierter Fraunhofer IIS DVB-H-Software.
»Die Fraunhofer IIS DVB-H-Technologie ermöglicht Verbrauchern mobiles Fernsehen überall auf tragbaren BenQ Geräten. Inhalteanbieter profitieren von der sicheren Übertragung ihrer Premium-Inhalte«, sagt Dr. Nikolaus Färber, Gruppenleiter Multimedia Transport am Fraunhofer IIS.
»Mobiles TV ist die vielversprechendste Anwendung der verschmelzenden Mobilfunk- und Unterhaltungselektronik. BenQ Mobile entwickelt DVB-H-Produkte für die breite Markteinführung in 2007. Die Integration des individualisierten Videorecorders verstärkt den Kundennutzen und überbrückt den Zeitraum bis zum flächendeckenden Empfang von DVB-H«, ergänzt Clemens Joos, CEO BenQ Mobile.
DVB-H ist eine Technologie zur Übertragung multimedialer Inhalte auf mobile Endgeräte. DVB-H wurde gezielt angepasst an die speziellen Bedürfnisse wie geringen Stromverbrauch oder hohen Fehlerschutz tragbarer Empfänger. Die Technologie basiert auf dem bekannten Standard DVB-T (terrestrisch) und verwendet die effizientesten Audio- und Videocodierverfahren des MPEG-4 Standards: High-Efficiency Advanced Audio Coding (HE-AAC) und Advanced Video Coding (AVC). Die Übereinstimmung dieser Codecbasis mit anderen Übertragungssystemen wie dem 3G Mobilfunkstandard ermöglicht kombinierten Geräten den Empfang multimedialer Inhalte über verschiedenste Rundfunknetze.
Weitere Informationen gibt es unter www.iis.fraunhofer.de