BenQ-Siemens-Handys 2007: Digicam-Konkurrenz, Festplatten, Q-fi und neue Formfaktoren
5.08.06 13:39 Alter: 19 Jahre
Kategorie: BenQ Mobile
Autor: AK
Nach neuesten Aussagen eines leitenden BenQ-Mitarbeiters werden im Jahr 2007 unter dem Markennamen BenQ-Siemens neue Handys vorgestellt, die vom Funktionsumfang her sogar das vor kurzem der Öffentlichkeit präsentierte BenQ-Siemens SL91 weit in den Schatten stellen werden.
Wie der Vizepräsident der Asien/Pazifik-Abteilung des BenQ-Konzerns Philip Newton gegenüber "The Star Online" bestätigte, werde BenQ Mobile "nächstes Jahr 5 bis 10 Handys auf den Markt bringen, die so neu und einzigartig sind, dass sie die Kunden in Erstaunen versetzen werden".
Er sagte, die neuen Handys würden teilweise Festplatten mit hoher Kapazität haben, könnten erstmals Digitalkameras komplett ersetzen, hätten einen verbesserte Audio-Wiedergabe und einen komplett neuartigen Formfaktor, also weg von den bisherigen Barren-, Schiebe- und Klapphandys.
Außerdem deutete er eine völlig neue "Speech-to-Text"-Funktion an, die es Handynutzern erlauben soll, Textnachrichten in Sekundenschnelle ohne Tastatur zu verfassen.
BenQ Mobile habe sich bei der Entwicklung der neuen Modelle sehr stark an tatsächlichen Kundenwünschen orientiert. So habe man zum Beispiel auch in Kundenbefragungen herausgefunden, dass sich die Mehrzahl der Nutzer, die ihr Handy als Musikabspielgerät nutzen, einen standardisierten Kopfhöreranschluss am Handy wünschen, um ihr bevorzugtes Headset damit nutzen zu können.
Wir können also gespannt sein, was uns bei den ersten Handys erwartet, die seit der Übernahme der Siemens-Handysparte durch den BenQ-Konzern von Grund auf neu entwickelt wurden (die bisherigen Handys stammten immer noch entweder aus der BenQ- oder Siemens-Entwicklungsabteilung und wurden lange Zeit vor dem Zusammenschluss geplant).
Diskussion im Forum