Handy-Updates per Tastendruck: BenQ Mobile präsentiert „Services Over Air“ (S.O.A.) auf der CeBIT
8.03.06 11:56 Alter: 20 Jahre
Kategorie: Downloads
Als erster Hersteller präsentiert BenQ Mobile auf der CeBIT 2006 das umfassende Serviceprogramm „Services Over Air“ (S.O.A.). Es ermöglicht eine komfortable und schnelle Diagnose, Konfiguration, Modifikation und Personalisierung von BenQ-Siemens-Mobiltelefonen per Funk. Mit dieser Lösung kann man seine Handysoftware unterwegs jederzeit erweitern und auf den neuesten Stand bringen. Das gesamte Serviceprogramm umfasst vier Services:
1. Software Update („S.O.A.- Software Updates“)
2. Ferndiagnose („S.O.A. - Remote Diagnostics“)
3. Download von mobilen Inhalten
4. Update der Telefoneinstellungen („S.O.A. – Content Downloads“ / „S.O.A. – Settings Updates“).
Dabei fallen für dieses Serviceprogramm nur die Mobilfunkgebühren des Netzbetreibers an.
Für den „S.O.A. Software Update“ muss der Handynutzer lediglich die Software-Download-Funktion im Telefonmenü aktivieren. Die Daten kommen dann per GPRS direkt aufs Mobiltelefon. Nach dem Neustart des Handys wird die neu aufgespielte Software automatisch installiert.
Mit dem neuartigen „S.O.A. - Remote Diagnostics“ gibt BenQ Mobile dem Handynutzer Hilfestellung bei Einstellungen und der Konfiguration des Handys sowie bei Problemen mit der Software. BenQ Mobile ist aktuell bei Remote Diagnostics weltweit führend. Eine intelligente Server-Applikation analysiert auftretende Fehler und zeigt Lösungswege. Remote Diagnostics ist somit eine echte Alternative zur herkömmlichen Kunden-Hotline.
Ob Download Assistent, SMS Push oder WAP Download – der „S.O.A. – Content Downloads“ bietet verschiedene Kanäle, um neue Inhalte auf das Handy zu laden. Neben dem Wiederherstellen von Daten, die der Nutzer z.B. versehentlich gelöscht hat, werden frei verfügbare Inhalte wie zusätzliche Sprachen für die Dateneingabehilfe T9 via S.O.A. angeboten. Ebenfalls erhältlich sind Anwendungen, Spiele und Klingeltöne, die den Lifestyle-Charakter des Handys unterstreichen. Auch Angebote aus den Portalen der Mobilfunknetzbetreiber können künftig in den S.O.A.-Service aufgenommen werden.
Das Update sämtlicher Telefoneinstellungen kann ebenfalls schnell und bequem per „S.O.A.- Settings Updates“ erfolgen. Der Nutzer fordert die gewünschten Parameter über eine Konfigurationsanwendung im Internet an. Die Einstellungen werden daraufhin direkt an das Mobiltelefon gesendet. In der Datenbank sind die Einstellungen von mehr als 500 Mobilfunknetzbetreibern aus 120 Ländern verfügbar.
Weitere Informationen zur Konfiguration des Mobiltelefons für S.O.A. gibt es auf der BenQ-Siemens-Homepage.