Keine Symbian-Handys mehr von BenQ-Siemens
9.11.05 11:39 Alter: 20 Jahre
Kategorie: Software
Während einer Pressekonferenz am 8. November 2005 wurde von BenQ Mobile bekannt gegeben, dass man nicht weiter an der Entwicklung von Smartphones auf Basis des Symbian-Betriebssystems interessiert ist. Einen Nachfolger des bisher einzigen Smartphones von Siemens auf Symbian-Basis, dem SX1, wird es also nicht geben.
Stattdessen sollen im kommenden Jahr Smartphones auf den Markt kommen, die auf Microsofts Betriebssystem Windows Mobile basieren. Und natürlich wird Siemens / BenQ Mobile auch weiterhin Handys produzieren, die auf einem proprietären Betriebsystem basieren (nicht für Smartphones).
Aber bei Smartphones soll nur noch Windows Mobile zum Einsatz kommen, wie bspw. beim Siemens P50 (das zuvor schon unter dem Namen BenQ P50 im asiatischen Raum erhältlich war).
Der Ausflug in die Symbian-Welt war für Siemens bisher ein Desaster, denn das SX1 war nicht gerade durch seine Zuverlässigkeit und Stabilität bekannt und blieb auch lange Zeit das einzige Symbian-Smartphone bei Siemens - nun wird es auch als solches in die Annalen eingehen.
BenQ Mobile scheint nun nicht mehr gewillt zu sein, das Symbian-Konsortium weiterhin finanziell zu unterstützen und damit dem Konkurrenten Nokia in die Hände zu spielen, der in letzter Zeit unzählige neue Symbian-Smarphones auf den Markt gebracht hat, während Siemens/BenQ nicht davon profitierte.
Quelle: msmobiles.com