Neue Namensgebung bei BenQ-Siemens Handys entschlüsselt
11.01.06 00:14 Alter: 20 Jahre
Kategorie: BenQ Mobile
Mittlerweile dringen weitere Informationen zu den Namen der neuen BenQ-Siemens durch. Wie bereits vermutet, handelte es sich bei den vor einigen Wochen exklusiv bei Modopo vorgestellten Modellen noch um Codenamen. Die offiziellen Markennamen dieser Modelle sind nun allesamt bekannt:
<typolist>das als "Siemens E71" angekündigte Modell wird zum BenQ-Siemens EL71
das "Siemens SLV140" wird zum BenQ-Siemens EF81
das "Hermes C5" wird zum BenQ-Siemens CF61
</typolist>
Außerdem ist noch ein Handy unter der Bezeichnung S81 geplant. Ob es sich dabei um das hier vor einigen Wochen als "BenQ S88" vorgestellte Gerät handeln wird, ist unklar.
Auch wenn wir mit der Veröffentlichung der vorläufigen Handynamen ein wenig Verwirrung gestiftet haben, ist die Schuld doch eher bei Siemens bzw. BenQ zu suchen, denn die neuen Modelle wurde im asiatischen Raum bereits unter diesen Namen, wie "Hermes C5" etc. in offiziellen Werbeprospekten beworben.
Neue Namensgebung entschlüsselt
Mittlerweile kann man aus den neuen Handys auch ein sinnvolles Schema ableiten, das schon mit den letzten vorgestellten Siemens-Handys, wie z.B. dem AL21 und AF51 eingeführt wurde.
Demnach bleibt zunächst festzuhalten, dass Siemens offenbar eine neue E-Klasse unter der S-Klasse einführt, so dass es nun folgende grobe Klasseneinteilungen gibt: A, C, E, M, S (wobei man sich streiten kann, ob die M-Klasse (Outdoor) über der E-Klasse steht, oder nicht).
Der zweite Buchstabe steht für die Form des Handys. Wird er weggelassen, handelt es sich um ein klassisches Barrenhandy. Ein L steht für einen Slider und ein F für ein Klapphandy.
Die darauffolgende Ziffer deutet an, wie "gut" das Handy ausgestattet ist. Je höher diese Ziffer ist, desto umfangreicher die Ausstattung.
Die letzte Ziffer steht schlussendlich für die Handy-Generation. Eine "1" bei der letzten Ziffer steht also für die "X85"-Generation, eine "2" wird bei den "X95"ern kommen usw.
Es geistern auch noch die Handynamen S68 und S88 durch die Gerüchteküche, bei denen das neue Namensschema allerdings nicht passt. Ob diese beiden S-Klassen-Handys wirklich jemals unter diesem Namen erscheinen, werden die nächsten Wochen und Monate zeigen. Zumindest waren sie bis November 2005 unter diesem Namen geplant.
Das S68 ist ein einfacheres und ziemlich kleines und leichtes Handy mit Bluetooth. Neben dem gutem Display fällt das elegante Aluminium-Gehäuse und die neue Datenkabel-Schnittstelle auf. Erste Bilder folgen in Kürze.