Siemens AP75 offiziell vorgestellt
17.10.05 13:16 Alter: 20 Jahre
Kategorie: BenQ Mobile
Als zweites Einsteigerhandy neben dem AX72 stellte BenQ Mobile heute das Siemens AP75 vor.
Mit dem AP75 hält zum ersten Mal Bluetooth in der A-Klasse Einzug, allerdings ist die Bluetooth-Funktionalität auf die Benutzung von Headsets beschränkt. Das Handy besitzt eine CIF-Kamera, für die Bilder steht allerdings nur ein 500KB großer Speicher zur Verfügung. Das CSTN-Display hat eine Auflösung von 128x128 Pixel und kann 65.000 Farben darstellen. Das Triband-Handy hat auch WAP 2.0 und GPRS an Bord.
Außerdem handelt es sich beim AP75 nicht um ein von Siemens entwickeltes Gerät, sondern es ist baugleich mit dem BenQ M315. Die Menüführung wird also grundlegend anders sein als bei anderen Siemens-Handys.
Hier die offizielle Pressemeldung von BenQ Mobile:
Mobil telefonieren kann so einfach sein: Das AP75 von BenQ Mobile bietet alles, was man für die mobile Kommunikation benötigt. Darüber hinaus ist das Handy dank eines ergonomisch gestalteten Tastenfeldes und übersichtlicher 5-Wege-Navigation ausgesprochen einfach zu bedienen. Ausgestattet mit einer hochwertigen CIF-Kamera mit 2-fachem Digitalzoom kann man schöne Schnappschüsse aufnehmen und anschließend auf dem großen CSTN-Farbdisplay (128 x 128 Bildpunkte) in 65.536 brillanten Farben ansehen oder per Multimedia-Nachricht (MMS) an Freunde und Verwandte schicken.
Das solide Basis-Modell in klassisch-kompaktem Design wartet außerdem mit 16-stimmigen Klingeltönen, WAP, Adressbuch und Organizer auf. Nur 86 Gramm leicht und 18 mm flach passt das vielseitige Triband-Handy bequem in die Hemdentasche.
Besonders komfortabel telefoniert man unterwegs mit einem Headset, das kabellos via Bluetooth mit dem Handy verbunden werden kann. Ein Klick auf eine spezielle Taste am Mobiltelefon genügt – schon ist das Bluetooth-Headset mit dem Handy verbunden. Es werden zwei passende Headsets für das AP75 erhältlich sein- das Headset Bluetooth HHB 600 sowie das Headset Bluetooth HHB 700.
Das AP75 ist ab November 2005 im Handel. Preislich wird es im Einsteigersegment liegen.
Diskussion zum AP75 im Forum