Sony Ericsson K810i: Neues Cybershot-Handy ist 5 Millimeter schlanker
6.02.07 11:49 Alter: 19 Jahre
Kategorie: Sony Ericsson
Mehr als 4,5 Millionen Modelle des ersten Cyber-shot-Handys K800i (K790i als EDGE-Version) hat Sony Ericsson seit dem Launch des Produkts im vergangenen Sommer verkauft. Weiterführen soll diese Erfolgsgeschichte das neue Cyber-shot-Handy K810i. Mit einer hochwertigen 3,2-Megapixel-Kamera, Autofokus und echtem Xenonblitz steht das Handy für hochwertige digitale Fotos. Entscheidend für gute Bildqualität ist auch die Software, die Sony Ericsson überarbeitet hat und bildverbessernde Anwendungen wie Photo fix integriert hat.
Beim Cyber-shot-Handy K810i sorgen Autofokus und Xenonblitz bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen für eine gleichbleibende Qualität der Aufnahmen. Der Xenonblitz mit Rote-Augen-Korrektur sorgt auch bei schwachem Licht oder vollkommener Dunkelheit für gute Ergebnisse. Ein weiteres Feature des neuen Cyber-shot-Handys sind die illuminierten Kamerasymbole neben dem Haupttastenfeld. Diese leuchten auf, sobald sich das Handy im Kameramodus befindet. Mit einem einzigen Tastendruck kann man so auf gebräuchliche Funktionen wie beispielsweise Bildgröße oder Selbstauslöser zugreifen und muss dafür nicht mehr in die ganze Tiefe des Menüs einsteigen.
Neue Foto-Funktionen
Schlechte Beleuchtung und mangelnde Kontraste, wie sie vor allem bei dämmrigem Licht oder extremen Lichtbedingungen auftauchen können, werden mit Hilfe von der neuen Funktion "Photo fix" korrigiert. Per Knopfdruck können mit der Software-Lösung Helligkeit und Bildkontrast optimiert werden. Bereits vom K800i her bekannt ist die Funktion "BestPic", die es ermöglicht, kurz vor dem Auslösen und kurz nach dem Auslösen der Kamera je vier Bilder mehr zu speichern. Somit verringert sich die Gefahr verpasster Gelegenheiten, wenn aus neuen Aufnahmen ausgewählt werden kann.
"Das neue Cyber-shot-Handy hat die große Aufgabe, den Erfolg des ersten Modells weiterzuführen", so Martin Winkler, Head of Marketing Sony Ericsson Deutschland. "Wie bei den erfolgreichen Geräten der Walkman-Familie ist es auch hier unser Ziel, gegenüber den Kunden mit dem Namen "Cyber-shot-Handy" ein Versprechen einzulösen: ein hervorragendes Handys mit sehr guten Kamerafunktionen. Wir sind uns sicher, dass wir mit dem K810i unser Versprechen einmal mehr halten werden."
Umfangreiche Multimedia-Funktionen
Der Abgleich der Daten und eine Möglichkeit zum schnellen Datenaustausch sind für ein Kamerahandy dieser Klasse Voraussetzung. Dank USB 2.0 lassen sich die Daten schnell mit dem PC abgleichen – hierbei hilft, dass das K810i vom Computer als Wechseldatenträger erkannt wird. Bluetooth 2.0 kann sowohl für den Datenabgleich mit dem Computer als auch mit anderen Handys genutzt werden.
Via UMTS ist das Verschicken der Bilder oder das Hochladen in den eigenen Foto-Weblog rasch und unkompliziert möglich. Wer die Bilder auf seinem Handy belassen will, kann die Bilder dank der neuen Bildergalerie schneller finden und in verschiedenen Modi betrachten. Dank des internen Speichers von 64 MB und der mitgelieferten 128 Memory Stick Micro (M2)-Speicherkarte ist auch ausreichend Platz für Bilder vorhanden. Für die Zeit zwischen den Fotos stehen ein Musikplayer und ein FM-Radio zur Verfügung.
Schlanker als der Vorgänger
Die vielen unterschiedlichen Funktionen sind in einem eleganten und hochwertigen Gehäuse verpackt. Trotz der hochwertigen Kamera ist das Handy lediglich 17mm tief (zum Vergleich: das K800i war mit Verschluss noch 22mm tief). Neu bei Sony Ericsson ist die Tastatur, die aus Metallknöpfen besteht, die sowohl durch ihre Haptik als auch die besondere Optik bestechen. Das brillante 2,0“ QVGA TFT-Display mit 262.000 Farben überzeugt durch seine Helligkeit und Schärfe. Das K810i ist in Noble Blue (sehr dunkler Blauton) oder Golden Ivory (Cremefarben) erhältlich.
Das K810i ist ein UMTS Cyber-shot-Handy und kommt im 2. Quartal 2007 in den Handel. Die unverbindliche Preisempfehlung (ohne Vertrag) liegt bei 399,- Euro.
Diskussion im Forum