UMTS, die zweite: SFG75 vorgestellt (oder: Handy-Recycling, die zweite)
16.09.05 20:48 Alter: 20 Jahre
Kategorie: BenQ Mobile
Beim zweiten heute neu vorgestellten Siemens-Handy handelt es sich um das UMTS-Klapphandy SFG75. Wie die Überschrift dieser Meldung aber schon verlauten lässt, ist das SFG75 kein "echtes" Siemens-Handy, also nicht von Siemens (vor dem BenQ-Verkauf) entwickelt. Sondern es handelt sich hier um einen weiteren Fall des "Handy-Recyclings" von BenQ, denn das SFG75 wurde von BenQ schon vor einiger Zeit als "BenQ S80" vorgestellt.
Nun versucht man offenbar, wie schon vor einigen Wochen mit dem BenQ P50 (aka Siemens P50), das SFG75 unter dem Siemens-Label auch in Europa an den Mann (und vor allem die Frau) zu bringen. Bei diesem Handy dürften sich eingefleischte Siemens-Fans also wundern, wenn bei der Menüführung so gar nichts an die Siemens-Handys erinnert und auch die sonst üblichen RS-MMC-Speicherkarten nicht passen, weil das SFG75 nur Mini-SD-Karten "schluckt".
Hier nun die offizielle Pressemeldung zur Präsentation des SFG75:
UMTS-Komfort für alle: Mit dem SFG75 präsentiert Siemens ein ausgesprochen kompaktes Klapp-Handy für die neuen UMTS-Netze. Dank schnellem Datentransfer werden Videotelefonie, Musikdownloads sowie das Versenden von Bildern und Filmclips per MMS zum mobilen Vergnügen. Das SFG75 ist mit seinem großem Farbdisplay, der 1,3-Megapixel-Digitalkamera und Videofunktion nicht nur technisch auf der Höhe der Zeit. Auch optisch hat das hochwertige Mobiltelefon viel zu bieten. Bluetooth sorgt für kabellosen Komfort, und jede Menge Original-Zubehör macht die Ausstattung komplett. Mit schlanken Maßen von 89,9 x 45,1 x 23,95 Millimetern und einem Gewicht von nur 110 Gramm präsentiert sich das SFG75 von Siemens als ausgesprochen kompaktes UMTS-Gerät. Das moderne Klapp-Handy mit externer Antenne funktioniert sowohl in den neuen 3G-Netzen als auch in der herkömmlichen Mobilfunk-Infrastruktur (GSM 900/1800). Mit seiner umfangreichen technischen Ausstattung und der hochwertigen Gestaltung bietet das Handy ein besonders attraktives Preis-/Leistungsverhältnis.
Per Videotelefonie hat man seine Freunde beim Plaudern stets im Blick – egal wo man gerade unterwegs ist. Der schnelle Datentransfer via UMTS (bis zu 384 Kbps) ermöglicht, dass man seinen Gesprächspartner während des Telefonats in Echtzeit auf dem Bildschirm sieht. Neben einer hochwertigen 1,3-Megapixel-Kamera mit LED-Fotolicht, 10-fach-Digitalzoom und Videofunktion hat das SFG75 speziell für Videotelefonate eine zweite CIF-Kamera eingebaut. Bilder und Filme werden in 262.144 Farben auf dem brillanten 2-Zoll-großen TFT-Innendisplay mit einer Auflösung von 176 x 220 Bildpunkten angezeigt. Auch in geschlossenem Zustand geht es beim SFG75 bunt zu: Immerhin 65.536 Farben und eine Bildauflösung von 96 x 96 bietet das 1,2 Zoll große Außendisplay.
Das SFG75 wartet mit einer breiten Palette an Multimediafunktionen auf: Musik im MP3-Format spielt das Mobiltelefon ebenso ab wie Stücke in den neuen, Speicherplatz sparenden Formaten AAC, AAC+ und AMR. Auch große Datenmengen lassen sich dank UMTS blitzschnell laden. So kommen beispielsweise die neuesten Videoclips per Videostreaming direkt vom Internet aufs Handy. Eine eigene Taste ermöglicht jederzeit schnellen Zugriff auf alle Musik- und Videofunktionen. Der interne Telefonspeicher (32 MB) lässt sich mit einer Mini-SD-Karte nach Bedarf erweitern. So ist stets für beste Unterhaltung unterwegs gesorgt. Mit Hintergrundbildern, Logos und Animationen lässt sich das SFG75 zudem ganz individuell gestalten.
Das SFG75 wird zusammen mit einem Stereo-Headset und einem USB-Datenkabel für den Datenabgleich mit dem PC geliefert. Das SFG75 liegt im mittleren Preissegment und ist ab November 2005 in der Farbe „Silver Black“ erhältlich.
Diskussion zum SFG75 im Forum