Neues Konto anlegen   Passwort vergessen?
Modopo - Mobile Download Portal

iPhone 4 Testbericht


Hier ein umfangreicher Testbericht nach einer Woche Nutzung des iPhone 4.

Getestet wurde die 16GB-Variante des iPhone 4 in schwarz. Die weiße Variante ist bekanntermaßen derzeit noch nicht lieferbar.

Lieferumfang:
  • iPhone 4
  • Apple USB <-> Dock-Connector Kabel (weiß)
  • USB Ladeadapter (deutlich kompakter als bei älteren iPhones)
  • Diverse Kurzanleitungen
  • 2 Apple Aufkleber klein
  • Werkzeug zum Öffnen des SIM-Schachtes
  • Apple Kopfhörer weiß

Die Verpackung selbst ist Apple-typisch sehr kompakt gehalten. Nach dem Auspacken und entfernen der Schutzfolie fällt sofort auf wie dünn das Gerät ist. Die gerade Bauform verstärkt dieses Gefühl noch. Allerdings kommt einem das Gerät auch schwerer vor als es ist. Erst der direkte Vergleich mit einem 3GS zeigt das der Unterschied nicht fühlbar ist. Tatsächlich ist es nur 2 g schwerer als das 3GS. Die verwendeten Materialien Glass und Edelstahl lassen das Gerät zum Handschmeichler werden. Dabei liegt es deutlich sicherer als das 3G/3GS und angenehm kühl in der Hand.



Display

Tja was kann man dazu sagen. Es haut einen weg. Tatsächlich wirken Texte und Bilder wie gedruckt. Wenn man es nicht besser wüsste könnte man meinen man hätte einen Dummy mit gedrucktem Display in der Hand. Helligkeit, Ausleuchtung und auch Betrachtungswinkel sind ein absoluter Augenschmaus. Das Betrachten von Filmen und Bildern lässt bei den Arbeitskollegen regelmäßig die Kinnlade herunterklappen. Durch die olephobische Beschichtung sind Fingerabdrücke weit weniger intensiv und leichter zu Entfernen als bei iPhone 3G. Ein absolutes Highlight des iPhone 4. Die von einigen Nutzern reklamierten gelben Flecken habe ich bei meinem Gerät nicht feststellen können. Hierbei soll es sich nach diversen Gerüchten um nicht getrocknete Klebstoffreste handeln, welche nach einiger Zeit von selbst verschwinden.



Tasten

Hier gibt es natürlich nicht so viel zu berichten. Für die wenigen Tasten am Rand (Lautstärke, Mute und Stand-Bye) wurde wie führ den Rahmen selbst Edelstahl verwendet. Etwas negativ aufgefallen ist mir zunächst die Stummschalttaste, welche anfangs sehr schwergängig war. Allerdings scheint sich dies etwas zu bessern. Oder ich habe mich daran gewöhnt. Der Homebutton funktioniert gut und hat einen angenehmen Druckpunkt. Im Internet sind Bilder aufgetaucht, welche zeigen sollen, dass die Lautstärketasten „+“ und „-„ vertauscht sind. Unabhängig davon ob das echt ist kann ich sagen, dass bei meinem iPhone alles richtig verbaut wurde.

Bedienung

Was kann man dazu sagen? Wer schon einmal ein iPhone benutzt hat findet sich sofort zurecht. Und selbst wenn nicht ist die Bedienung so einfach gehalten, dass fast jeder sofort intuitiv damit arbeiten kann. Eine umfangreiche Bedienungsanleitung fehlt und wird in meinen Augen auch nicht benötigt. Die neuen Features von iOS4 dürften hinreichend bekannt sein und wurden auch recht gut integriert. Einige Verbesserungswünsche bleiben. So sollte in meinen Augen in der Taskleiste nur Multitasking Apps auftauchen und nicht alle geöffneten. Auch scheint die Stabilität noch verbesserungswürdig zu sein. Diverse Male haben Apps sich einfach geschlossen. Dies kann man sicher zu einem Großteil auf die Apps selbst zurückführen welche noch nicht auf iOS4 angepasst sind. Allerdings ist mir das auch mit bereits aktualisierten Apps passiert.

Empfang

Ja das ist ein heißes Eisen. Viel wird und wurde diskutiert über die Empfangsproblem des iPhone 4. Die Meinungen dazu gehen weit auseinander. Ich kann hier nur meine persönlichen Eindrücke wiedergeben. Ich haben leider die Möglichkeit das Gerät auch an einem Standort mit schlechtem T-Mobile Empfang zu testen. Bei mir zu Hause ist T-Mobile tatsächlich schlechter als die anderen Drei. Hier ist zu 99% nur EDGE möglich (auch mit dem 3G). Zum Glück bleibt mir ja WiFi (dazu später mehr). Im Büro dagegen hab ich Empfang auf Anschlag inkl. HSDPA. Den vielzitierten Empfangseinbruch bei einer bestimmten Gerätehaltung konnte ich zunächst nicht nachvollziehen. Erst nach intensiver Internetrecherche ist es mir gelungen das zu reproduzieren. Die benötigte Handhaltung kommt bei mir bei normaler Nutzung allerdings nicht vor. Und einen kompletten Verbindungsabbruch konnte ich ebenfalls nicht herbeiführen. Interessanterweise scheint das Problem bei EDGE Verbindung fast nicht vorhanden zu sein. Bei meinem HTC Diamond2 konnte ich übrigens den Empfang durch bestimmte Haltungen ebenfalls verschlechtern. Trotzdem wirft das Ganze auf ein Gerät dieser Klasse ein negatives Licht. Andererseits ist es nicht so katastrophal wie mancherorts dargestellt. Aber iPhone-Bashing ist wohl gerade modern.

Das iPhone 4 unterstützt für WiFi auch erstmals den neuen n-Standard. Der verbesserte Datendurchsatz war für mich allerdings nicht direkt spürbar. Die Empfangsleistung hier liegt etwas über dem Niveau meines 3G. Dass heisst ich konnte mich im Garten bewegen ohne das die Verbindung abreißt. Beim 3G war nach ca. 10 Meter Routerentfernung inkl. 2 Wände Schluss. Beim 4er hatte ich auch nach 25 Metern noch Empfang. Allerdings scheint die Anzeige jetzt schon früher einen Schritt zurückzugehen. Dies habe ich aber nach dem iOS4 Update auch auf dem 3G festgestellt. Hier ist es auch Möglich dass einfach nur die Anzeigeübersetzung geändert wurde.

Akkulaufzeit

Apple hat im iPhone einen größeren Akku als bei den Vorgängermodellen verbaut. Dem mehr an Leistung steht aber auch ein schnellerer Prozessor und ein höher aufgelöstes Display gegenüber. Meine Erfahrungen in der ersten Woche sind natürlich nicht repräsentativ für eine normale Nutzung. Dafür ist der Ausprobierfaktor mit dem neuen Gerät einfach noch zu ausgeprägt. Trotzdem bin ich positiv überrascht. An einem Tag wohl ich im Büro viel zu tun hatte und man so einem Standard-Tag wohl am nächsten kommt, habe ich in 24h weniger als 50% verbraucht. Dabei habe ich Push-Nachrichten sowie Exchange Push für Kalender, Kontakte und Mails (Google) immer an. WiFi war ebenfalls immer aktiviert, allerdings nur zu Hause verbunden. Gesprächszeit waren nur 4 Minuten, dafür diverse WhatsApp-Nachrichten sowie ca. 1 Minute Facetime. Insgesamt für ein Smartphone nicht ganz schlecht.

Geschwindigkeit

Die Bedienungsgeschwindigkeit ist gegenüber dem 3G natürlich riesig. Das Öffnen von Apps oder das Navigieren in den Einstellungen geht deutlich schneller und flüssiger vonstatten. Auch grafikintensive Spiele und Navigations-Apps zeigen den stärkeren Prozessor. Gegenüber dem 3GS ist der Unterschied deutlich geringer und dürfte im täglichen Gebrauch kaum auffallen. Der Unterschied beim Öffnen der Einstellungen z.B. liegt bei deutlich weniger als einer Sekunde. Wer das 3GS kennt wird vom IPhone 4 trotz höherer Auflösung nicht enttäuscht.

Für die Übertragungsgeschwindigkeit habe ich die Seiten aus Daniels iPad Bericht getestet und dabei zwischen HSDPA und WiFi (n-Standard) unterschieden. Natürlich kann man mit Daniels Bericht nicht direkt vergleichen, weil die Seiteninhalte jetzt anders sind.

Seite | 3G / HSDPA | WiFi (6 MBit)
Browsermark | 30.076 p | 30.012 p
Amazon | 5,0 s | 5,0 s
Heise (Klassik) | 6,0 s | 6,0 s
Engadget (Mobile) | 4,5 s | 4,5 s
NY Times | 10,5 s | 8,5 s

Auch hier wurde der Mittelwert aus 3 Versuchen bei jeweils geleertem Cache gewählt. Genutzt wurde der Standard Safari Browser.

Kamera

Die Kamera wurde gegenüber älteren Generation nochmals verbessert. Neben der höheren Auflösung von 5 Megapixeln wurde jetzt auch ein LED-Blitz hinzugefügt. Dieser arbeitet auch recht gut wie das Beispiel unten zeigt. Insgesamt gehört die iPhone Kamera sicher zu den besseren Handy Kameras. Nicht auf dem Niveau einer Kompakt oder gar Profikamera aber für den täglichen Schnappschuss wirklich gut. An den Rändern zeigen sich jedoch leichte Verzerrungen. Ein weiteres Highlight ist die HD-Videoaufnahme in 720p Auflösung. Diverse Vergleiche im Internet mit anderen verfügbaren HD-Video Handy zeigen, dass das iPhone hier die beste Figur abgibt. Sowohl HTC EVO 4G als auch Sony Ericsson Vivaz kommen nicht an diese Videoqualität heran. Ein Beispielvideo habe ich angehängt. Video lassen sich direkt per e-Mail oder MMS versenden oder direkt auf Youtube hochladen. Allerdings werden HD-Videos beim YouTube Upload auf 360p Auflösung komprimiert. Hier bleibt nur der Umweg über den Computer. Die nur für das iPhone verfügbare App iMovie erlaubt es ganze Videos zu schneiden und neu zusammenzufügen und Übergänge zu gestalten. Die Standard-Kamera Anwendung erlaubt hier nur das trimmen der Videos.


Facetime

Apple erlaubt mit dem iPhone 4 erstmals auch Videotelefonie. Hier ist man zunächst auf WiFi beschränkt. Um eine Umsetzung über mobile Netzwerke zu ermöglichen verhandelt man derzeit laut Apple-Chef Steve Jobs mit den Netzbetreibern. Bis dahin ist die Nutzung also eingeschränkt. Die WiFi-Technik bietet hier aber auch einige Vorteil. So ist durch den höheren Datendurchsatz die Bildqualität deutlich besser als bei den von mir gesehenen UMTS-Videoanrufen. Außerdem ist das Gespräch kostenlos sobald Facetime läuft. Hat man Facetime schon einmal mit einem Kontakt genutzt kann ein Facetime-Anruf direkt gestartet werden ohne vorher einen normalen Anruf zu tätigen. Bei der Übertragung sieht man groß das Bild des anderen Kontaktes und klein das eigene. Dies kann durch wischen in einer beliebigen Ecke des Displays platziert werden. Man kann auch auf die rückwärtige Kamera wechseln und so zeigen was man selbst sieht. Dies passiert alles sehr flüssig. Und wie versprochen ist keinerlei Konfiguration notwendig. Negativ aufgefallen ist allerdings, das bei erstmaliger Facetime-Aktivierung eine SMS versendet wurde. Über diese zusätzlichen Kosten sollte man wohl durch eine Nachricht der Facetime-App informiert werden. Bei mir und auch bei vielen anderen kam die Nachricht nicht. So wunderte ich mich, dass in meiner T-Mobile Kostenkontrolle trotz SMS-Paket eine SMS berechnet wurde. Inzwischen hat T-Mobile dies wieder entfernt. Die Aktivierungsnachricht ist also wohl zumindest bei T-Mobile kostenlos.

Fazit

Das iPhone 4 hat mich umgehauen. Die Verarbeitungsqualität und die Materialanmutung suchen immer noch Ihresgleichen. Das Display ist einfach unschlagbar und die Arbeitsgeschwindigkeit sehr flüssig. Die Bedienung ist Apple-typisch einfach und intuitiv. Schnitzer leistet sich das iPhone beim Empfang bei einer bestimmten Haltung. Auch wenn es viele nicht bemerken werden darf so etwas nicht sein. Die eingeführten Verbesserungen sind im richtigen Maß und weitgehend sinnvoll. An iOS4 muss Apple sicher noch etwas Hand anlegen und auch viele Apps müssen die Entwickler noch anpassen. Insgesamt habe ich den Kauf aber in keinster Weise bereut. Bisher hat mich noch kein neues Handy so sehr begeistert. Sicher überwiegt jetzt noch die Euphorie des neuen Spielzeugs aber wenn nicht noch sehr grobe Schnitzer dazukommen dürfte sich an dieser Haltung nichts ändern.

Wenn ich etwas vergessen habe oder Ihr Fragen habt, einfach im Thread im Forum stellen.

Dieser Testbericht stammt von SiemensInfo aus unserem Handyforum.