Neues Konto anlegen   Passwort vergessen?
Modopo - Mobile Download Portal

JVC KD-BT1 - das perfekte Autoradio für Handy-Besitzer?


Ich habe mir vor ein paar Tagen ein neues Autoradio namens JVC KD-BT1 gegönnt. Ich fahre einen VW Polo 9N und hatte bisher nur ein Standard-Radio von VW (alpha) eingebaut, das bis auf ein Kassettenlaufwerk (*hust*) nicht viel zu bieten hatte.
Ich bin vom JVC KD-BT1 nun dermaßen begeistert, dass ich einfach mal meine Erfahrungen, inbesondere im Zusammenspiel mit meinem Handy, kundtun wollte.
Um es gleich vorweg zu nehmen: für mich ist es das perfekte Radio für Handynutzer, weil es mich bisher wunschlos glücklich gemacht hat.

Hier zunächst mal ein Bild:


Und ein paar Highlights des Radios, nüchtern aufgelistet:
  • Bluetooth-Technologie für Nutzung des Radios als Freisprecheinrichtung und drahtlose Musikwiedergabe vom Handy
  • Umfangreiche Telefonfunktionen, wie SMS-Empfang und Sprachwahl
  • USB-Port für Musikwiedergabe von USB-Sticks
  • MP3/WMA/AAC-Wiedergabe
  • Displaybeleuchtung variabel anpassbar an restl. Innenbeleuchtung des Autos
  • Umfangreiche Radiofunktionen
Aber die nüchterne Aufzählung der Features ist es nicht mal, die mich so begeistert, sondern deren perfekte Umsetzung bis ins letzte Detail:

Drahtlose Musikübertragung
Ich nutze ein Sony-Ericsson-Handy (K800i), das Bluetooth und auch die drahtlose Musikübertragung per A2DP-Profil unterstützt und es arbeitet perfekt mit diesem KD-BT1-Radio zusammen. Nachdem ich das Radio eingebaut hatte, musste ich nur noch Bluetooth am Handy aktivieren, am Radio eine 4stellige PIN eingeben, am Handy bestätigen (=Kopplung) und schon fing ohne mein zutun die Musik vom Handy an zu spielen (genau an der Stelle wo ich vorher aufgehört hatte, als ich noch Kopfhörer am Handy hatte). Man kann dann direkt am Radiodisplay die Musikwiedergabe auf dem Handy steuern (Play/Pause/nächster Track etc.). Es hat also nur ca. 30 Sekunden gedauert, um das Handy erstmalig zu koppeln. Und anschließend geht es dann sogar noch schneller: einfach das Radio auf "Auto Connect -> Last Device" stellen und schon wird das eigene Handy (und nur dieses) vollautomatisch gekoppelt, sobald man BT aktiviert.

Telefonie-Funktionen
Aber die Musikübertragung ist noch lange nicht alles, sondern das Radio ist quasi auch noch ein halbes Telefon. Ein externes Mikrofon ist im Lieferumfang enthalten und kann mit einem mehrere Meter langen Kabel nahezu überall im Innenraum platziert werden. Aktiviert man am Radio die Telefonie-Funktionen über Bluetooth, wird vollautomatisch das gesamte Adressbuch aus dem Handy übertragen und auch sämtliche SMS-Nachrichten. Dann kann man sogar vom Radio-Display aus einen Kontakt auswählen und direkt anrufen, ohne jemals das Handy aus der Tasche geholt zu haben. Selbst das Lesen und Verfassen von SMS über das Radio ist problemlos möglich (was ja auch "überhaupt nicht" vom Fahren ablenkt ). Klingelt das Handy während der Fahrt, kann man das Radio so konfigurieren, dass es entweder die Musikwiedergabe stoppt (und später an der gleichen Stelle fortsetzt) oder nur leiser wird. Will man eine Nummer wählen, kann man das sogar über das Radio per Sprachwahl tun (sofern das Handy es auch unterstützt).
Und jetzt kommt der Oberhammer: Im Radio-Display wird sogar eine Akkuanzeige und die Empfangsbalken vom Handy angezeigt. Also keine Attrappe, sondern die richtigen Werte Diese kleinen Details sind es, die mich wirklich restlos überzeugt haben.

Musik-Wiedergabe über USB/CD
Das KD-BT1 unterstützt die Musikwiedergabe in den Formaten MP3/WMA/AAC und natürlich normale Audio-CDs. CDs werde ich aber wohl so gut wie nie nutzen, da der integrierte USB-Port ein weiteres Highlight ist, das ich wohl anstatt CDs immer nutzen werde. Denn hieran kann man USB-Sticks anschließen und von dort die Musik anhören. Der Anschluss eines 4GB-Sticks klappte absolut problemlos (muss nur ein FAT-Dateisystem sein, NTFS klappt nicht) und die Ordnerstruktur war in weniger als 10 Sekunden eingelesen (der Stick war fast komplett mit Musik voll). Zieht man den Stick ab und steckt ihn später wieder dran, spielt die Musik genau dort weiter, wo sie vorher aufgehört hatte.

Radio-Funktionen
Auch bei den "normalen" Radiofunktionen gibt sich das KD-BT1 keine Blöße. Man kann mehr als 20 Sender fest speichern, es unterstützt RDS, findet auf Wunsch automatisch alternative Frequenzen eines Senders, sobald der Empfang schwach wird etc. pp. Der Empfang ist genauso gut wie mit meinem VW-Radio vorher (was allerdings einen Adapter für die Phantomspeisung nötig machte).
Das Grafik-Display des KD-BT1 bzw. dessen Farben kann man über drei RGB-Regler beliebig und perfekt an die restliche Innenbeleuchtung des Handys anpassen. Man kann sogar verschiedene Farbschemata für Tag und Nacht definieren und sobald man dann die Auto-Beleuchtung einschaltet, wechselt das Radio automatisch in das Nacht-Schema

Ich könnte jetzt noch stundenlang so weiterschwärmen, aber irgendwann muss auch mal Schluss sein. Wirklich negativ ist mir bisher nichts am KD-BT1 aufgefallen. Für die Navigation braucht man zwar ein paar Minuten, bis man sich eingewöhnt hat, aber dann ist alles sehr flott zu bedienen.

Fazit
Alles in allem ist das KD-BT1 wirklich ein absolutes "Brett" und ich kann es jedem Handynutzer empfehlen, der auch im Auto nicht auf Telefonie-Funktionen verzichten will und noch keine Freisprecheinrichtung besitzt oder keine separate FSE installieren will (und wenn das Handy Bluetooth unterstützt).
Bestellt habe ich das KD-BT1 über Amazon(KLICK) für 248€. Es ist woanders auch noch etwas günstiger zu haben, aber bei Amazon weiß ich wenigstens, dass die Firma noch existiert und Support leistet, falls mal ein Servicefall eintreten sollte.
Bei Amazon können auch noch weitere Kundenmeinungen zum KD-BT1 gelesen werden.

Dieser Testbericht stammt von Keyser Soze aus unserem Handyforum.

Bilder vom eingebauten Radio in einem VW Polo 9N